Reagenzglas

Reagenzglas
reagieren
»‹Gegen›wirkung zeigen; auf etwas ansprechen, eingehen; eine chemische Wechselwirkung zeigen, eine chemische Veränderung, Umwandlung eingehen«: Das in der chemischen Fachsprache des 18. Jh.s aufgekommene Verb ist eine Präfixneubildung zu lat. agere »treiben, tun, handeln usw.« (vgl. re..., Re... und den Artikel agieren). Während »reagieren« heute vorwiegend gemeinsprachliche Geltung hat, bleiben einige Ableitungen ganz oder stark der Fachsprache verhaftet: Reagenz, auch: Reagens »chemische Reaktionen auslösender Stoff« (19. Jh.), dazu Reagenzglas; Reaktor »Anlage zur technischen Durchführung chemischer oder physikalischer ‹Ketten›reaktionen« (20. Jh.; aus gleichbed. engl.-amerik. reactor); Reaktion »chemischer Vorgang, der unter stofflichen Veränderungen abläuft«, auch: »das Reagieren, Antwort‹handlung›, Verhalten auf einen Reiz, einen Umweltvorgang o. Ä., Gegenwirkung, Rückwirkung« (nlat. Bildung des 18. Jh.s in Analogie zu »Aktion«). Nach dem Vorbild von frz. réaction wird »Reaktion« seit dem Beginn des 19. Jh.s häufig als politisches Schlagwort zur Bezeichnung für die Gesamtheit aller nicht fortschrittlichen politischen Kräfte gebraucht, beachte dazu reaktionär »fortschrittsfeindlich« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. réactionnaire).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reagenzglas — Verschiedene Arten von Reagenzgläsern: (A) Standardform, (B) Zentrifugenröhrchen und (C) graduierte Form. Reagenzgla …   Deutsch Wikipedia

  • Reagenzglas — das Reagenzglas, ä er (Aufbaustufe) kleines, fingerförmiges Behältnis aus Glas, das in Laboratorien für chemische Reaktionen verwendet wird Beispiel: Die US Mediziner haben Harnblasen im Reagenzglas gezüchtet …   Extremes Deutsch

  • Reagenzglas — mėgintuvėlis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Vamzdelis užlydytu galu. atitikmenys: angl. test glass; test tube vok. Probierglas, n; Reagenzglas, n rus. пробирка, f pranc. éprouvette, f; tube à essai, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Reagenzglas — Re|a|gẹnz|glas 〈n. 12u〉 schmales, röhrenförmiges Glas für chem. Untersuchungen; Sy Probierglas (1) * * * Re|a|gẹnz|glas; veraltete Syn.: Eprouvette, Probierglas: zylindrisches, einseitig geschlossenes, dünnwandiges Glas oder Quarzglasröhrchen… …   Universal-Lexikon

  • Reagenzglas — Re·a·gẹnz·glas das; ein sehr schmales, hohes Glas, in dem ein Chemiker Stoffe mischt, heiß macht usw …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reagenzglas — Re|a|gẹnz|glas 〈n.; Gen.: es, Pl.: glä|ser〉 schmales, röhrenförmiges Glas für chem. Untersuchungen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Reagenzglas — Laborglas, Probierglas; (österr.): Eprouvette, Proberöhrchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reagenzglas — Rea|gẹnz|glas: dünnwandiges, einseitig geschlossenes, zylindrisches Glasröhrchen für chemische Untersuchungen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Reagenzglas — Re|a|genz|glas das; es, ...gläser: dünnwandiges, zylindrisches, einseitig geschlossenes Glasröhrchen für chem. Untersuchungen o. Ä.; Probierglas …   Das große Fremdwörterbuch

  • Reagenzglas — Re|a|gẹnz|glas Plural ...gläser (Prüfglas für [chemische] Versuche) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”